Faschingsthemen und Prinzenpaare
| Saison | Ort | Motto | Prinz u. Prinzessin |
| 1957 | Lübau | ||
| 1958 | Lübau | Die ersten vier Jahre des Bestehens feierte der Elferrat | |
| 1959 | Lübau | ohne Motto und ohne Prinzenpaar | |
| 1960 | Lübau | ||
| 1961 | Rabenau | Der Mann im Mond | Johannes I. |
| 1962 | Lübau | Fasching im Hafen | nicht überliefert |
| 1963 | Anstatt Faschingsveranstaltung – Frühlingsfest | ||
| 1964 | Obernaundorf | 1000 und eine Nacht | nicht überliefert |
| 1965 | Obernaundorf | Fasching in der Strandburg des Prinzen | |
| 1965/66 | Lübau | Rabenau – 3 X Blau – Kornblumenblau | nicht überliefert |
| 1966/67 | Lübau | Jubiläumsfasching-10 Jahre ERR | |
| Beim Prinzen von Raben-Au | Dietmar I. U. Christa I. | ||
| 1967/68 | Rabenau | Rabenau – 2 X Blau (erstmals zwei Veranstaltungen) | Horst I. u. Martina I. |
| 1968/69 | Dippoldiswalde | Rund um die Welt | Horst II. u. ? |
| 1969/70 | Rabenau | 13 und 1 Nacht | nicht überliefert |
| 1970/71 | Dippoldiswalde | Närrische Parksielereien | nicht überliefert |
| 1971/72 | Rabenau | 8 – 9 – 10 – es ist etwas geschehen | nicht überliefert |
| 1972/73 | Dippoldiswalde | Das müsste der Hauptmann von Köpenick sehen | Benno I. u. ? |
| 1973/74 | Rabenau | Das müsste der Hauptmann von Köpenick sehen (Wdhlg) | nicht überliefert |
| 1974/75 | Rabenau | Der Sultan lädt sich Gäste ein | nicht überliefert |
| 1975/76 | Rabenau | Alte wir fahr’n ins Heu | Horst III. u. ? |
| 1976/77 | Rabenau | Jubiläumsfasching – 20 Jahre ERR | |
| Rabenau – zum 20.Mal Helau | Ralf I. u. Martina II. | ||
| 1977/78 | Rabenau | Das Nachtgespenst macht Karneval | Steffen I. u. Steffi I. |
| 1978/79 | Freital/Motze | Unter Wasser ist der Durst am größten | Frank I. u. Marion I./ Marion II. |
| 1979/80 | Borlas | Die Irrfahrten des Odysseus | Christian I. u. Barbara I. |
| 1980/81 | Rabenau | Zum Teufel mit Euch | Bernd I. u. Marion III. |
| 1981/82 | Obernaundorf | Jubiläumsfasching – 25 Jahre ERR | |
| Sagenhaft, die schwarze Henne gackert wieder | Rainer I. u. Marlies I. | ||
| 1982/83 | Obernaundorf | Unheimliche Begegnung mit den Außerirdischen | Roland I. u. Ute I. |
| 1983/84 | Obernaundorf | Auf in den Wilden Westen | Carsten I. u. Katrin I./ Martina III. |
| 1984/85 | Obernaundorf | Ein Kessel Buntes | Bernd II. u. Carmen I./ Bettina I. |
| 1985/86 | Obernaundorf | Die Alpträume der Grimm’schen Brüder | Peter I. u. Roswitha I. |
| 1986/87 | Obernaundorf | Jubiläumsfasching – 30 Jahre ERR | |
| Jedermann soll es erfahren – begonnen hat’s vor 30 Jahren | Wolfgang I. u. Marina I. | ||
| 1987/88 | Obernaundorf | Komm`se rüber, gehen`se ran | Mario I. u. Verena I. |
| 1988/89 | Obernaundorf | Wir dreh’n durch | Matthias I. u. Ute II. |
| 1989/90 | Obernaundorf | Sagen wir’s mit Wilhelm Busch | Heiko I. u. Ilona I. |
| 1990/91 | Obernaundorf | Willkommen im Dschungel | Otto I. u. Kathrin I. |
| 1991/92 | Obernaundorf | Woll’n wir mal chinesisch | Heiko II. u. Maika I. |
| 1992/93 | Obernaundorf | Al Capone lässt grüßen | Wolfgang II. u. Claudia I |
| 1993/94 | Obernaundorf | Gruselschau in Rabenau | Rainer II. u. Britta I. |
| 1994/95 | Obernaundorf | TV – Total – Fatal | Tom I. u. Anett I. |
| 1995/96 | Obernaundorf | Unsere Digedags reisen um die Welt | Olaf I. u. Sabine I. |
| 1996/97 | Obernaundorf | Jubiläumsfasching – 40 Jahre ERR | |
| Der Elferrat wird 40 Jahre | Steffen II. u. Claudia II. | ||
| 1997/98 | Obernaundorf | Unser Resibett steht im Lazarett | Thomas I. u. Kathrin II. |
| 1998/99 | Obernaundorf | Alpenland in Narrenhand | Marc I. u. Nicole I. |
| 1999/00 | Obernaundorf | Die ganze Welt ins Zeitloch fällt | Andy I. u. Janine I. |
| 2000/01 | Obernaundorf | Seemannsgarn wie wunderbar, gesponnen in der Hafenbar | Lars I. u. Daniela I. |
| 2001/02 | Obernaundorf | Die Narren Toben in den Tropen | Rico I. u. Kristin I. |
| 2002/03 | Obernaundorf | In der Hölle wird geschwitzt, ist man im Himmel abgeblitzt | Daniel I. u. Nadine I. |
| 2003/04 | Obernaundorf | Ist die Märchenwelt auf den Kopf gestellt | André I. u. Caroline I. |
| 2004/05 | Obernaundorf | Mit Feuerwasser geht’s am Besten, auf in den wilden Westen | André II. u. Nadine II. |
| 2005/06 | Obernaundorf | 1000 und eine Nacht, völlig um den Schlaf gebracht | Tobias I. u. Sarah I. |
| 2006/07 | Obernaundorf | Jubiläumsfasching – 50 Jahre ERR | |
| Sagenhaft und doch wahr, den Elferrat gibt’s 50 Jahr | Steffen III. u. Griseldis I. | ||
| 2007/08 | Obernaundorf | Hollywood ein Irrenhaus, bei uns sieht es nicht anders aus | Ronny I. u. Peggy I. |
| 2008/09 | Obernaundorf | Sherlock Holmes und ABV klären auf in Rabenau | Thomas II. u. Diana I. |
| 2009/10 | Obernaundorf | Comedy und Reklame, das ist Unterhaltung für ganz Arme | Thomas III. u. Kristin II. |
| 2010/11 | Obernaundorf | Augenklappe, Bein aus Holz – darauf sind Piraten stolz | Jan I. u. Ariane I. |
| 2011/12 | Obernaundorf | Prost und Helau schallt`s bei uns auf`m Bau | Volker I. u. Angelika I. |
| 2012/13 | Obernaundorf | Vorhang auf und losgelacht, in der großen Zirkusnacht | Jörg I. u. Manu I. |
| 2013/14 | Obernaundorf | Auf dem Hof ist nix normal, der Bauer feiert Karneval | Toni I. u. Janine II. |
| 2014/15 | Obernaundorf | Dracula & Böse Mächte, sind Rabenauer Faschingsgäste | Mario II. u. Marina II. |
| 2015/16 | Obernaundorf | Schön ist es auf der Welt zu sein, vom Kreißsaal bis zum Altenheim | Maik I. u. Luisa I. |
| 2016/17 | Oelsa | Die 60iger waren toll, nach Blasmusik kam Rock´n Roll | Enrico I. u. Nadine III. |
| 2017/18 | Oelsa | Griechen, Götter und auch Narren, wollen im Olymp verharren | Silvio I. u. Monique I. |
| 2018/19 | Oelsa | Der Elferrat macht Rabatz, wir fahren auf den Campingplatz | Udo I. u. Kati I. |
| 2019/20 | Oelsa | Die Rabenauer Narrenwelt feiert jeden Kindheitsheld | Daniel II. u. Isabell I. |
| 2020/21 | Oelsa | Pandemiebedingt ausgefallen | XXX |
| 2021/22 | Oelsa | Pandemiebedingt ausgefallen | Mathias I. |
| 2022/23 | Oelsa | Zwei Jahre Eiszeit sind genug! Im 66 Jahr sind die Narren am Zug | Mathias I. und Maria I. |
| 2023/24 | Oelsa | Kleopatra - Ramses und viel Radau, Ägypten feiern wir in Rabenau | Theo I. und Mone I. |
Unsere Prinzenpaare finden Sie hier.
